Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation, Springe zur Suche.

Artikel zum Thema: VFD Aktuell



Ein holländisch-deutsches Joint Venture für den Frieden

Mit meinen zwei Trabern 240 km unterwegs von Duiven in Holland bis nach Waterloo

Über den Friedenstreck 2021 von Thüringen nach Westfalen habe ich bereits berichtet. Da mein Traber Emile sich in den Bergen im Einspänner ganz schön abgemüht hat, habe ich beschlossen, den Hollandtreck 2022 zweispännig zu fahren. Gesagt getan. Am 02.09.2021 holte ich den Traber Johnny zur Verstärkung ins Team. Ich begann mit einer behutsamen  Ausbildung mit positiver Verstärkung. Im abwechslungsreichen Gymnastikprogramm halfen Podest- und Wippentraining, Zirkelarbeit, Equikinetik und Gelassenheitstraining dabei, Johnnys Selbstvertrauen und unsere Beziehung zu stärken. Es folgten erste Ausritte im Schritt und Trab zu zweit, dann auch mit kleinen und größeren Reitergruppen. Kurz nach Neujahr 2022 haben wir Johnny zum ersten mal vor eine Gig gespannt.

 

mehr...

Eine Reise von den Alpen bis an die Ostsee

Zugunsten von Menschen mit Mukoviszidose

Vom Start im schweizerischen Giswil bis zum Ziel am Darßer Leuchtturm waren wir in zwei Abschnitten, insgesamt 61 Tage und 1583 km für Menschen mit der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose unterwegs! Eine Reise, um aufmerksam zu machen auf eine Krankheit, die kaum bekannt ist und deutschlandweit ca. 8000 Betroffene zählt.

 

mehr...

Eindrücke vom Seminar - Gebiss-Kunde und Biomechanik -

von Karl-Friedrich von Holleufer

Um die Wirkung von Zäumungen und Gebissen aus der Sicht des Pferdes. Reiter wissen oft nicht was, wie, wo und wieviel von der Zügelwirkung beim Pferd ankommt! Das Seminar nützt Reiter & Pferd, denn alle Zäumungen und Gebisse werden anschließend wesentlich korrekter und gefühlvoller eingesetzt. Auch die entscheidenden Unterschiede, mit oder ohne Gebiss, werden ausführlich erklärt, vorgeführt und selber erfühlt. Mit seinen Messgeräten und Modellen macht Karl Friedrich von Holleuffer diese Kräfte für jeden sichtbar, fühlbar und messbar.

mehr...

Gelassenheitstraining

Die Ostertage nutzte eine Offenstallgemeinschaft in Falkensee für Gelassenheitstraining. Auch ein Pferd durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungs- und Reifestufen. So kann der Regenschirm noch vor einem Jahr interessant und aktuell sehr furchteinflößend sein. Regelmäßiges Gelassenheitstraining gehört daher zur Ausbildung eines guten Gelände- und Wanderreitpferdes. 

 

 

mehr...

Hufseminar auf dem Diadem Hof

Nicht alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Hufseminars wollten auf Anhieb die Bilder zu dem sezierten Pferdehuf von Hufbearbeiterin Kathrin Fricke sehen. Da war doch noch ziemlich viel Blut im Spiel. Bei den meisten Anwesenden überwog jedoch die Neugier. Man hat nicht alle Tage die Chance, die inneren Strukturen des hoch komplexen Systems „Pferdehuf“ zu begutachten. 

 

mehr...

VFD Hochwasserhilfe- Spenden-Saumtour

Am kommenden Wochenende findet unser VFD Hochwasser Aktionswochenende statt, an dem wir dazu eingeladen haben mit verschiedenen Aktionen noch mal zum spenden einzuladen. So wird es in Verden z.B. einen geführten Ritt geben dessen Einnahmen komplett in die Hochwasserhilfe gehen. Und aus Ostfriesland wird morgen eine kleine Gruppe ins Ahrtal aufbrechen zu einer ganz besonderen Saumtour. Wir werden 5 Tage durchs obere Ahrtal und in Richtung Bad Münstereifel wandern, betroffene Höfe besuchen und Spendensammeln. So alles klappt wollen wir insgesamt ca. 60-70 km erwandern. Und jede und jeder kann uns dabei unterstützen. Dazu haben wir einen Spendenzettel vorbereitet. Wie früher in der Schule bei den Spendenläufen kann ein Betrag eingesetzt werden den man pro gelaufenen km spenden möchte.

Ausschreibung als PDF
Spendenzettel als PDF

 

mehr...

248 Artikel (42 Seiten, 6 Artikel pro Seite)