Hallo Reiterlager-Fans! Ihr habt bestimmt schon auf die Ausschreibung fürs das diesjährige Reiterlager in Schünow gewartet. Es ist schon das fünfte! Dieses Jahr wird wieder mehr geritten. Der Schwerpunkt ist "Working Equitation". Dazu konnten wir Liz Roos aus Teltow gewinnen. Sie unterrichtet regelmäßig eine Gruppe in Mietgendorf, wo dieses..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender nachlesen.
Artikel zum Thema: VFD Veranstaltungen
Wie Judith Franke, Reitlehrerin und VFD-Jugendbeauftragte, schreibt, war das Reiterlager im September ganz toll und hat viel Spaß gemacht. Die nachfolgenden Bilder vermitteln einige Eindrücke von der Stimmung des Treffens zum 3. VFD-Reiterlager vom 4. September bis 6. September 2020 in Schünow auf dem Kayserhof. Trotz Corona war das Bedürfnis, sich mit den Pferden dort für 3 Tage zu sehen, groß. Die bekannten Regeln konnten eingehalten werden.
mehr...Zu einem Ausflug mit dem Kremser in die Kyritz-Ruppiner Heide lud Jürgen Strache am 29.August 2020
Wer Jürgen, den langjährigen Fahr-Beauftragten der VFD kennt, läßt sich dies seltene Ereignis nicht entgehen. Zum einen natürlich, weil die Fahrten durch die Heidelandschaft einen ganz besonderen Reiz haben. Die Kyritz-Ruppiner Heide ist die größte zusammenhängende Heidefläche Deutschlands. Die Natur ist sehr ursprünglich und man erlebt eine Vielfalt an Fauna & Flora.
mehr...Von Engelbert Grzeschik aus dem VFD Landesverband Sachsen-Anhalt bekommen wir immer wieder spannende Informationen, Rittberichte und Fotos, zuletzt vom Ritt auf dem "Grünen Band". Heute berichtet er von einem ereignisreichen Lehrgang bei uns, das heißt in Langerwisch, bei Rittführerin Ute Schüler. Daß sie auch in Sachen Maultier ihr Horsewomanship erfolgreich anwenden kann wußten wir bis
jetzt noch nicht. Hier kommt sein bebilderter Aufsatz. (nibi)
Hallo Landesverband Berlin-Brandenburg,
habe gerade den Bericht zu Utes Haltergemeinschaft und Rittführertätigkeit gelesen. Auch mir hat sie schon viele wertvolle Hinweise gegeben.So beispielsweise Anfang September, als ich endlich mit Muli Joe nach Langerwisch gefahren bin.
![]() |
![]() |
![]() |
mehr...
– Packliste und Fotodokumentation
Am 15. Und 16. Juni fand in Nieder Neuendorf auf dem Diademhof ein Seminar für begeisterte Wanderreiter/Wanderreiterinnen sowie Anwärter/Anwärterinnen des Wanderrittführers/der Wanderrittführerin statt. Alle Teilnehmer brachten bereits viele Erfahrungen im Bereich Gelände- und zum Teil sogar Wanderreiten mit.
Ein Highlight war der „Praxissonntag“! Welche Dinge benötige ich für einen Wanderritt? Wie verstaue ich alles nötige pferdefreundlich?
Kurzerhand wurde aus den Notizen eine Packliste mit nützlichen Hinweisen und aus den Bildern eine Fotodokumentation, die mit allen anderen interessierten Reitern und Reiterinnen geteilt werden soll.
Also, viel Spaß beim Lesen, Ideen sammeln, inspirieren lassen und vor allem: Lust bekommen aufs Wanderreiten!
am 4./5. Mai 2019 von Kirsten Sturm
auf dem Marchador Hof Da Porta Azul in 39517 Blätz
Fünf aktive Teilnehmer hatten sich für den Kurs angemeldet. Von außerhalb reisten am Vorabend drei Teams an. Die Pferde bezogen vorbereitete Paddocks, die Menschen fanden Platz im wunderschönen Gästehaus des Hofes (Wanderreitstation und Pferdemenschen- Urlaubsort). Zwei Teilnehmer-Pferde sind hier zu Hause. Die angehenden Kutschpferde waren zwischen sieben und 23 Jahre alt, es handelte sich um drei Isländer, einen Lewitzer und eine Mangalarga Marchador-Stute. Der Ausbildungsstand reichte vom völligen Youngster bis „schon alles gemacht außer Kutsche fahren“. Für die teilnehmenden Menschen galt die Bedingung, den Kutschenführerschein bereits absolviert zu haben, denn Leinenführung und Griffe mussten von Anfang an sitzen.
mehr...111 Artikel (19 Seiten, 6 Artikel pro Seite)
![]() | 01.09.2022 Reiterlager und Sommerfest in Schünow |
![]() | 03.09.2022 Sommerfest |
![]() | 17.09.2022 Kurs Horse-Agility in Mietgendorf – Schnupperkurs - |
![]() | 01.10.2022 Huf-Seminar |
![]() | 15.10.2022 Huf-Seminar |